Die Patentierungsstrategie sollte zur wirtschaftlichen Umsetzung der Erfindung passen sowie die wirtschaftliche Umsetzung unterstützen.

Eine Patentstrategie geht idealerweise aus der übergeordneten Unternehmensstrategie hervor und ist auf einen zielführenden Einsatz von Patenten justiert.

Anfängerfehler beim Patentieren.

Wir sind Patentanwälte sowie Fachanwälte und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Erfolg.

Die Patentstrategie stellt den Oberbegriff für verschiedene Strategien dar wie etwa der Patentanmeldestrategie und der Patentaufrechterhaltungsstrategie, der Patentverteidigungsstrategie, der Patentverletzungsstrategie, der Patentangriffsstrategie bis hin zur Patentnutzungsstrategie.

Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard

Die zwei Typen von Patentstrategien

Die strategische Ausrichtung von Patentstrategien unterteilt sich in zwei Typen: die defensive Patentstrategie und eine offensive Patentstrategie.

Defensive Patentstrategie

Eine defensive Patentstrategie soll die Auswirkungen der Patentstrategien der Wettbewerber auf das eigene Unternehmen minimieren.

Offensiv Patentstrategie

Unternehmen wollen mit eigenen Patenten verhindern, dass Wettbewerber Erfindungen patentieren können, die den eigenen ähnlich sind. Eine offensiv Patentstrategie stellt sich somit gegen Wettbewerber.

Als wirtschaftliches Ziel einer Erfindung sollte der Erfinder die Erfindung nach der Patentanmeldung auf den Markt bringen, um damit Geld zu verdienen. 

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.