Kann durch KI (künstliche Intelligenz) eine patentierbare Erfindung entstehen?

Ja, Künstliche Intelligenz (KI) kann dazu verwendet werden, um patentierbare Erfindungen zu schaffen. Patente werden normalerweise für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt. KI-Systeme können bei der Entwicklung solcher Erfindungen eine wichtige Rolle spielen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie KI zur Schaffung patentierbarer Erfindungen beitragen kann: Forschung und Ermittlung: KI kann verwendet werden, um [...]

Ausländischen Patentschutz für eine deutsche Patentanmeldung erreichen

Patente gelten nur in dem Land, für das sie erteilt werden (Territorialitätsprinzip). Vom DPMA erteilte Patente gelten für die Bundesrepublik Deutschland. Wenn Sie Ihre Erfindung auch in anderen Ländern schützen lassen wollen, stehen Ihnen dazu verschiedene Möglichkeiten offen. Wenn Sie Ihre Erfindung zusätzlich zur deutschen Anmeldung nur in wenigen Staaten schützen lassen wollen, können Einzelanmeldungen [...]

Anmeldeschrift, Prüfungsantrag und die Patenterteilung

Von der Anmeldeschrift über den Prüfungsantrag bis zur Erteilung des Patents – diese Schritte gehören zur Patentanmeldung. Anmeldeschrift Erfinder müssen beim Patentamt eine Anmeldeschrift einreichen, um ein Patent anzumelden. Die Anmeldeschrift sollte ein Experte anfertigen. Ein Patentanwalt ist als Fachmann qualifiziert und kann eine Anmeldeschrift ausarbeiten. Der Patentanwalt sollte sich mit dem Erfinder inhaltlich abstimmen. [...]