Die Erfindungsbewertung ist erforderlich, um die Chance auf Patenterteilung sicher zu stellen. Von der Aussicht auf wirtschaftlichen Erfolg über die ausreichende Neuheit bis hin zur Patentierbarkeit gibt es viele Hürden auf dem Weg zum praktischen Patent. Mit einer Erfindungsbewertung können Erfinder diese Hürden besser meistern.

Eine Erfindung sollte zunächst auf ihre Erfolgsaussichten auf Patenterteilung geprüft werden. Darüber hinaus ist anschließend eine Abschätzung auf wirtschaftliche Erfolgschancen der Erfindung vor der Patentanmeldung von großer Bedeutung.

Euphorie sowie mangelnde Erfahrung des Erfinders im wirtschaftlichen sowie juristischen Bereich können leider zu Fehleinschätzungen der Erfindung führen.

 
Erfindungsbewertung

Wir sind Fachanwälte sowie Patentanwälte und verfügen über die notwendige Klarheit.

 

Zweck der Erfindungsbewertung

Grund für eine Erfindungsbewertung ist folgender: meldet ein Erfinder ein Patent beim Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) an, so heißt das noch lange nicht, dass das DPMA das Patent auch wirklich erteilt. Jedoch bietet nur ein erteiltes Patent den vollen Patentschutz.

Nicht alle Patentanmeldungen haben die Chance auf ein Patent.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine Erfindung im Prüfungsverfahren scheitert, wenn die Abschätzung der Patentierungsaussichten fehlt. Das DPMA stellt beispielsweise fest, dass wesentliche Merkmale der Erfindung keine Neuheit oder keine erfinderische Tätigkeit aufweisen.

Recherche

Mit einer professionellen Patentrecherche können Erfinder ein Scheitern der Patentanmeldung vorbeugen, dafür ist jedoch Patentliteratur erforderlich. Mit einer Recherche können Patentanmelder somit ideellen und finanziellen Schaden abwenden. Eine Recherche dient später ebenfalls für den Aufbau der eigenen Patentstrategie.

Eine Patentanmeldung führt nicht selbstverständlich zu einem erteilten Patent.

Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard

Kosten-Nutzen-Analyse

Desweiteren sollte das Marktpotenzial der Erfindung geprüft werden. Zu den Vorabarbeiten gehört darum eine Prüfung der wirtschaftlichen Erfolgsaussichten durch eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse. Eine solche Analyse zeigt auf, ob mit der Erfindung anschließend wirklich Umsätze sowie Gewinne erzielt werden können.

 
Erfindungsbewertung

Machen Sie einen Termin mit uns, wir helfen Ihnen gerne.

 
  • Bedeutung einer Erfindungsbewertung


  • Erfinderrechte frühzeitig abklären

    Erfinder sollten ihre Rechte frühzeitig abklären, wenn sie mit anderen Personen zusammen an einer Erfindung arbeiten. Unklare Rechte bilden ein Streitpotenzial. Macht ein Arbeitnehmer eine Erfindung, so greift das Gesetz über Arbeitnehmererfindergesetz (ArbnErfG) . Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Zusammenarbeit definieren und unklare Rechte ausräumen Wenn eine Erfindung von mehreren Erfindern stammt oder mehreren Personen…


  • Fehlende Erfindungsbeschreibung

    Die Einreichung einer Erfindungsbeschreibung bei einem Patentamt dient zur Prüfung auf Patentwürdigkeit oder zur Registrierung zum Patent. Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard Egal ob es sich um eine einfache oder komplizierte Erfindung handelt, eine Beschreibung der Erfindung ist essenziell für die Patentierung.   Wir helfen Ihnen bei der Beschreibung Ihrer Erfindung.   Inhalte der Erfindungsbeschreibung Um…


  • Optimieren der Patentierungsstrategie

    Die Patentierungsstrategie sollte zur wirtschaftlichen Umsetzung der Erfindung passen sowie die wirtschaftliche Umsetzung unterstützen. Eine Patentstrategie geht idealerweise aus der übergeordneten Unternehmensstrategie hervor und ist auf einen zielführenden Einsatz von Patenten justiert. Wir sind Patentanwälte sowie Fachanwälte und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Erfolg. Die Patentstrategie stellt den Oberbegriff für verschiedene Strategien dar…


  • Patent-Fristen einhalten

    In juristischen Verfahren sind oftmals Fristen vorgesehen, so auch in den Patentierungsverfahren. Entscheidungen, die mit Fristen zu tun haben, die sich nicht verlängern lassen, sollte ein Erfinder früh genug bedenken.   Wir beraten Sie in allen Phasen Ihrer Erfindung.   Patentschutz in weiteren Länder Bei der Ausdehnung des Patentschutzes auf weitere Länder ist es beispielsweise…


  • Plagiate und Überwachung von geistigem Eigentum


  • Voreilige Veröffentlichung einer Erfindung


  • Wirtschaftliche Umsetzung einer Erfindung

    Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb – wenn da der Wurm drin steckt, dann ist auch das Patent für die Katz. Erfinder brauchen daher möglichst früh eine gute Strategie für die wirtschaftliche Umsetzung ihrer Erfindung. Das wirtschaftliche Ziel einer Erfindung ist nämlich sie nach der Patentanmeldung auf den Markt zu bringen und damit Geld zu verdienen.…